Der Theatertext »OASE« von Robert Maximillian Rausch fängt jedes Mal gleich an. Doch ab der ersten Szene sehen sich die Figuren einer Vielzahl an Möglichkeiten ausgeliefert. Und das Publikum entscheidet, wie es weitergeht. In der interaktiven Lesung »OASE« geht es um die Möglichkeit einer gemeinsamen Revolution, über heimliche Machenschaften und den letzten Unmenschen. Jeder Abend ist anders, jede Entscheidung zählt.
Mithilfe eines Abstimmungssystem entscheidet das Publikum über den Verlauf der Lesung – Wie endet die Szene? Welche Figuren werden weiter verfolgt? Schafft es die Revolution oder siegt der Sturm? Dabei verändert sich das Bühnenbild kontinuierlich – die Animationen für die großflächigen Projektionen werden live generiert und reagieren auf die Entscheidungen des Publikums.
ERZÄHLERIN: Du kannst nicht einfach abgehen. Du musst ihr noch sagen, dass Schluff die Leiche entdeckt hat!
Die Vorsitzende guckt kurz irritiert. Dann hält sie sich schnell die Ohren zu.
STRUV: Muss ich nicht!
ERZÄHLERIN: Und wie soll ohne Leiche die Geschichte weitergehen?
STRUV: Halt anders.
Einrichtung F. Wiesel & Robert Maximillian Rausch
with Jonas Iwen, Stine Kreutzmann, Milan Rosenblatt, Sanna Schmid, Gregor Schuster, Emi Willner (Schauspielstudierende des 1. und 2. Jahrgangs der Kunstuni Graz)
Premiere: 16.2.2024 / Konsole Graz




