»Der digitale Raum ist voll von Gemeinschaften; virtuelle Netze bieten Orte der Zusammenkunft für alle, die sich austauschen und mitteilen möchten – hier entstehen Räume für jene, die sich unverstanden fühlen, für Außenstehende, Geeks und Nerds. Sie geben Hoffnung. Aber gleichzeitig radikalisieren sie ebenso sehr, wie sie zusammenhalten. Sie machen es einfach zu kommunizieren und noch einfacher, sich aus dem Weg zu gehen. Inmitten von gesellschaftlichen Zerwürfnissen fragt die Konsole nach der Aufgabe von digitalen Communities und synthetischen Familien: als Orte der Begegnung und des gemeinsamen Aushandelns von Zukunft. Es ist höchste Zeit, zusammenzukommen.«
Von 2023-2025 forschen F. Wiesel als Artists in Residence in der Konsole am Schauspielhaus Graz. Die Konsole ist Ort für künstlerische Nachforschungen, analoge Begegnungen und Ausflüge in digitale Welten. Hier laden F. Wiesel das Publikum regelmäßig zu unterschiedlichen Theater- und Vermittlungsformaten, zu Gastspielen und Kooperationsprojekten und zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit künstlerischen Forschungsfragen ein.
Im März 2024/25/26 kuratieren F. Wiesel zudem »DIGITHALIA – Festival für virtuelle Theaterformen Graz«. Let’s Play!
EXPERIMENTE
Im Rahmen ihrer künstlerischen Forschung präsentieren F. Wiesel künstlerische Arbeiten die sich mit neuen Erzählformen virtueller Welten auseinandersetzen.
24.09.2023 – 16.11.2023 | Flintridge – der Mensch erscheint im Holodeck
ab 16.12.2023 | Der längste Weg / A long Walk
16./17.2.2024 | Oase / Eine interaktive Lesung
ab 14.6.2024 | Die Zeit der Dinge
ab 4.10.2024 | Difference:ism / Szenisches Konzert
ab 6.2.2025 | Maschinengespräche (oder: ich liebe es wenn Siri meinen Namen sagt)
2.–7.6.2025 | Hack the Stage! Ein Remote-Theater-Hackathon
ab 20.09.2025 | Etwas kommt mir bekannt vor / Theater-Hörspiel
OFFENES LABOR
Regelmäßig lädt die Konsole zum »Offenen Labor« ein. Hier werden Skizzen und Versuche geteilt und F. Wiesel freuen sich auf Gespräche mit Ihnen und Euch, dem Publikum. Die Konsole ist dabei Ort für Austausch und gemeinsames Nachdenken und auch ein Raum, um z.B. einen Abend lang gemeinsam mit dem Publikum ein Computerspiel zu entdecken. Dabei bietet sich die Gelegenheit, im persönlichen Austausch mit dem Kollektiv Einblick in die Tätigkeiten the Konsole zu bekommen – ein analoger Chatroom für Digital Natives und gleichzeitig Wohnzimmer für alle, die versuchen, der Technik zu entkommen. Kommen Sie vorbei – für einen kurzen Besuch oder einen ganzen Abend. Eintritt frei!
#1 thisplaydoesnotexist | 11.10.2023

Die KI ist da und schreibt aus alten Datenbanken neue Stücke: Texte, Bühnenbilder und Kostümentwürfe werden ausgewertet und zu neuen Kompositionen zusammengesetzt. Was wissen die Algorithmen über das Theater? Und wieviele Finger braucht der Mensch? Besuchen Sie uns! Zum Reden, auf ein Getränk oder eine Runde Tetris!
[en]
AI is here, writing new plays from old databases: Texts, stage sets and costume designs are evaluated, put together into new compositions. What do the algorithms know about theatre? And how many fingers are on a human hand? Come by, have a chat, a beer or join us for a game of Tetris!
#2 Lauf Forest, Lauf! | 18.10.2023

Die Maschinen laufen, lassen laufen. Eine Taste für vorwärts, ein Klick zurück, weiter. Und wie sie laufen und weil sie laufen, bringen Computerspiele ihre Spieler*innen in neue Welten, passieren Geschichten. Und irgendwann bricht Lenz auf ins Gebirg. Diesen Mittwoch ist virtueller Wandertag in der Konsole: Auf dem Weg: Gespräche, Getränke und wunderbare Aussichten!
[en]
The machines are running, let run. One key for forward, one click for back, onwards. And as they run, and because they run, computer games take players into new worlds, passing stories. And at some point Lenz sets off for the mountains.
This Wednesday is virtual hiking day in the Konsole:
Along the way: conversations, drinks and wonderful vistas!
#3 Konsole x Klanglicht | 25.10.2023

Vom 25.–27. Oktober projizieren F. Wiesel ihr Holodeck in den Salon des @schauspielhaus_graz. Während dort ein Reptil sein Unwesen im Gitternetz treibt, öffnet am Mittwoch in der Konsole das Offene Labor: Zu sehen gibt es einen installativen Einblick in die Arbeit «FLINTRIDGE – Der Mensch erscheint im Holodeck» sowie erste Fragmente und Fundstücke ihrer aktuellen Recherchen zu «Der längste Weg – A long walk» , das im Dezember Premiere feiert.
[en]
From 25th to 27th October, F. Wiesel will be projecting their Holodeck into the Salon of @schauspielhaus_graz. While a reptile is up to mischief in the wireframe, the Konsole is hosting its Open Lab on Wednesday: This time with an installative version of «FLINTRIDGE – Man appears on the Holodeck» as well as first fragments and findings from their current research for «Der längste Weg – A long walk», which will premiere this December.
#4 Ganz schön unheimlich | 31.10.2023

F. Wiesel gruseln sich in der Konsole. Sie lesen Schauergeschichten und kämpfen gegen Zombies. In Internetforen kopieren sie Creepypasta und suchen nach den Lagerfeuergeschichten der sozialen Netzwerke. Warum verfolgen die Geister Hamlet und Pac-Man? Und wie viele Leben hat ein Avatar? Diesen Dienstag warten in der Konsole dunkle Geschichten, abgelegene Wege und kalte Getränke. Lasst uns nach dem Ausweg aus dem Digitalen suchen! Es gibt kein Entkommen.
[en] F. Wiesel are getting spooky in the console. They browse scary stories while fighting zombies. They copy creepypasta in internet forums and search for the campfire stories of social networks. Why do ghosts haunt Hamlet and Pac-Man? And how many lives does an avatar have?
This Tuesday, dark tales, remote paths and cold drinks await in the console. Let’s look for a way out of the digital! There will be no escape.
#5 The Backrooms | 08.11.2023

Wer unerlaubt Türen öffnet, gelangt in Räume in die er*sie eigentlich nicht gelangen sollte: Zwischengeschosse, Geheimwege und das Off von Computerspielen. Hier lauern die Backrooms, die Hinterräume – und darin Geschichten über menschenentleerte Labyrinthe am Ende des Kapitalismus.
Diesen Mittwoch suchen F. Wiesel nach Abwegen: in Spielen, Gebäuden und Geschichten. Im Offenen Labor warten dazu Unterhaltungen, gemeinsame Karten und Getränke.
[en]
Those who open doors without permission gain access to rooms that one should not actually enter: Intermediate floors, secret paths and the offstage of computer games. Here lurk the Backrooms- and within them, stories about abandoned labyrinths at the end of capitalism.
This Wednesday, F. Wiesel are looking for ways out: in games, buildings and stories. In the Open Lab, conversations, shared cards and drinks await.
#6 Die Bauprobe | 15.11.2023

Bevor die Proben beginnen, muss das Gedachte, der Gedanke zumindest versuchsweise einmal Wirklichkeit werden. Mindestens ein wenig wirklich. Das Virtuelle muss in die Realität. Höchste Zeit also die Werkzeuge auszupacken und die Bühne zu betreten. Wenn auch nur virtuell. Denn im Digitalen Raum ist das alles ein wenig komplizierter.
Diesen Mittwoch gibt es in der Konsole erste Modelle zu sehen, ein paar Texte zu lesen und lose Gedanken auszusprechen. F. Wiesel laden ein zur Begehung, zum Austausch und zum Spielen.
[en]
Before the rehearsals begin, thought has to become fact, at least for a bit. The virtual has to become reality. At least a little bit real. That means it’s time to get out the tools and take to the stage. Even if only virtually. After all, it’s all a little more complicated in the digital realm.
This Wednesday, first models can be seen in the Konsole, a few texts can be read and preliminary thoughts can be discussed. F. Wiesel invite you to visit, exchange ideas and play.
#7 Schwarze Löcher | 22.11.2023

Die Bühne ist leer. Zum ersten Mal seit langem. Innerhalb weniger Stunden ist alles verschwunden und eine Leere breitet sich aus. Jetzt wird die Konsole zur Blackbox. Ein Raum der Realitäten verschluckt, komprimiert und verzerrt. Was genau in einem Schwarzen Loch passiert lässt sich von außen nicht beobachten.
Diesen Mittwoch teilen F. Wiesel in der Konsole Mutmaßungen und erste Erkenntnisse. Es gibt Verdichtetes und kalte Getränke. Schaut rein!
[en]
The stage is empty. For the first time in a long time. Within a few hours, everything has disappeared and the void expands. Now the Konsole has become a black box. A space in which reality is swallowed up, compressed and distorted. Exactly what happens in a black hole is impossible to observe from the outside.
This Wednesday, F. Wiesel will be sharing speculations and insights in the console. Poems and Physics await as well as cold drinks! Have a look inside.
#8 Roadtrip | 29.11.2023

Diesen Mittwoch gibt es in der Konsole digitale Körper zum Anprobieren und synthetische Landschaften zu durchlaufen. Und ein kühles Getränk. Oder besser etwas Warmes.
In einer Woche ist Premiere von “Der längste Weg / A long Walk”. Die Avatare sind auf die Bühne gezogen. Und die ist voller neuer Wege. Eine amerikanische Musicallegende macht ihre Aufwartungen, zumindest virtuell. Und F. Wiesel teilen Texte und Erinnerungen aus ihren Expeditionen ins Second-Life.
[en]
This Wednesday, there are digital bodies to try on and synthetic landscapes to walk through in the console. With a cold refreshment. Or preferably something hot.
The premiere of “Der längste Weg / A long Walk” is coming up in a week. Avatars have entered the stage. And it’s full of new possibilities. An American musical legend pays her respects, at least virtually. And F. Wiesel share texts and memories from their expeditions into Second Life.
#9 Barbra Streisand | 6.12.2023

Diesen Mittwoch gibt es in der Konsole digitale Körper zum Anprobieren und synthetische Landschaften zu durchlaufen. Und ein kühles Getränk. Oder besser etwas Warmes.
In einer Woche ist Premiere von “Der längste Weg / A long Walk”. Die Avatare sind auf die Bühne gezogen. Und die ist voller neuer Wege. Eine amerikanische Musicallegende macht ihre Aufwartungen, zumindest virtuell. Und F. Wiesel teilen Texte und Erinnerungen aus ihren Expeditionen ins Second-Life.
[en]
This Wednesday, there are digital bodies to try on and synthetic landscapes to walk through in the console. With a cold refreshment. Or preferably something hot.
The premiere of “Der längste Weg / A long Walk” is coming up in a week. Avatars have entered the stage. And it’s full of new possibilities. An American musical legend pays her respects, at least virtually. And F. Wiesel share texts and memories from their expeditions into Second Life.
#10 Loops | 20.12.2023

Wenn wir ankommen, fangen wir wieder von neuem an. Oder auch: Nach dem Experiment ist vor dem Experiment. Und weil es weiter geht und wie es weiter geht, das sehen wir jetzt. Diesen Mittwoch blicken F. Wiesel zurück auf eine vergangene Wanderung und machen sich bereit für den nächsten Anfang. Es gibt Getränke, Kekse und Zurückgelassenes. Und die Möglichkeit gemeinsam nachzudenken über das, was als nächstes kommt.
[en]
Once we arrive, we will start all over again. Or: After the experiment there’s always the next experiment. And because it goes on and the way it goes on, we can tell now. This Wednesday, F. Wiesel look back on their past hike and get ready for the next journey. There will be drinks, cookies and leftovers. And the opportunity to contemplate about what comes next.
#11 Eins, Zwei, Drei/Vier | 03.01.2024

F. Wiesel lassen den Countdown hinter sich und sind im neuen Jahr gelandet. In der Konsole warten Rückblicke aufs letzte Jahr und erste Gedanken für das neue, das laufende. Diesen Mittwoch gibt es die Möglichkeit für eine Neujahrswanderung im digitalen Bühnenbild von “Der längste Weg/A Long Walk”. Außerdem: Bücher, Texte und Referenzen zum Lesen – oder ein Getränk vor der Vorstellung. Zeit für einen Austausch darüber, wie ein Theater der Zukunft funktionieren könnte. Zeit, weiter zu erzählen.
[en]
F. Wiesel have left the Countdown behind and landed in the New Year. At the Konsole, they look back on the past year and start thinking about the new one. This Wednesday there is the chance for a New Year’s hike in the digital stage set of “Der längste Weg/A Long Walk”. Also: books, texts and references to read – or a drink before the show. Time for a chat about how a theatre of the future might work. Time to continue telling the story.
#12 Every planet we reach is dead | 10.01.2024

F. Wiesel brechen auf zu neuen Welten. There is no planet B – Aber es gibt unzählige Berechnungen darüber, wie er sein könnte. Temperatur, Flora und Fauna, Farben. Alles lässt sich endlos berechnen. Sean Murray hat es berechnet. Sein Spiel «No Man’s Sky» ist kaum ein Spiel. Es ist eine endlose Simulation von Möglichkeiten. Am Mittwoch laden F. Wiesel ein zum offenen Let’s Play. Außerdem: Eine phantastische Science-Fiction Bibliothek, befremdliche Haustiere und kalte Getränke.
[en]
F. Wiesel take to the Stars. There is no planet B – but countless calculations have been made about what it could be like. Temperature, flora and fauna, colours. Everything can be calculated endlessly. Sean Murray has calculated it. His game “No Man’s Sky” is hardly a game at all. It is an endless simulation of possibilities. On Wednesday, F. Wiesel invite you to an open Let’s Play. Furthermore: a fantastic science fiction library, strange pets and cold drinks.
#13 Ab in den Westen | 17.01.2024

Arthur Morgan ist ein Outlaw. Ein Revolverheld. Ein ziemlich harter Knochen mit mächtigen Feinden. Aber hier draussen, im noch wilden Westen ist er das Gesetz. F. Wiesel satteln also ihre Pferde und laden ein zu einem Let’s-Play von einem Spiel dessen Entwicklung schon ein Coup war: Red Dead Redemption 2. Vierhunderfünfzig Millionen Dollar und acht Jahre Entwicklungszeit. Und jetzt? Jetzt streifen F. Wiesel durch Canyons und spielen für einen Abend in der Konsole Cowboy. Vielleicht lesen sie auch Geschichten. Es gibt Getränke, Texte zu lesen und einen Zug auszurauben.
[en]
Arthur Morgan is an outlaw. A gunslinger. A pretty tough guy with powerful enemies. But out here, where the west is still wild, he is the law. So F. Wiesel saddle up their horses and invite you to a Let’s Play of a game that was already a coup to develop: Red Dead Redemption 2. Four hundred and fifty million dollars and eight years of production time. And now? Now F. Wiesel are roaming through canyons and pretend being cowboys for a night in the Konsole. Maybe they also share stories. There are drinks, texts to read and a train to rob.
#14 A23a | 24.01.2024

1986 lösen sich in der Antarktis 4000 Quadratkilometer Eismasse und geraten in Bewegung. Seitdem entfernt sich A23a, der größte Eisberg der Welt, immer weiter vom Filchner-Ronne-Schelfeis. Er wird schneller. Sein Ziel: Die südgeorgischen Inseln. Im offenen Labor verfolgen F. Wiesel seine Spur und brechen auf ins Eis. Außerdem setzen sie ihr Let’s Play von Red-Dead-Redemption 2 fort und suchen nach Outlaws. Es warten Expeditionsberichte zum Lesen, eiskalte Getränke und Einblicke in eine ungewisse Zukunft.
[en]
In 1986, 4,000 square kilometres of ice broke loose in the Antarctic and began to move. Since then, A23a, the largest iceberg in the world, has been moving further and further away from the Filchner-Ronne Ice Shelf. It is gaining speed. Its destination: the southern Georgian islands. In the open laboratory, F. Wiesel follow its trail and set off into the ice. They also continue their Let’s Play of Red Dead Redemption 2 and search for outlaws. Reports of expeditions to read, ice-cold drinks and insights into an uncertain future await.
#15 Virtuelle Welten | 07.02.2024
In einem Monat breitet sich die Konsole aus: ins Schauspielhaus, in die Zwischen- und Nebenräume und in die Stadt. F. Wiesel haben Theatermacher*innen, Geeks und Roboter eingeladen zur ersten Ausgabe von #Digithalia. Beim Offenen Labor geben sie diese Woche Einblick in das Programm, empfehlen individuelle Routen und verraten Geheimtipps.
[en]
In a month’s time, the Konsole expands: into the Schauspielhaus, the spaces between and around the theatre and into the city. F. Wiesel have invited theatre makers, geeks and robots to the first edition of #Digithalia. At this week’s Open Lab, they will share insights into the programme, recommend individual routes and reveal hidden gems.
#digitalestheater#digitaltheater#theaterdigital#graz#kulturgraz#gamedevgraz#blender#blenderkit@blenderkit
#16 Choose your own Adventure | 14.02.2024

Nicht jeder Text ist linear. Und die Geschichte muss nicht immer auf die gleiche Art enden. Wer sich anders entscheidet, findet neue Wege und ganz vielleicht einen besseren Ausgang. Diese Woche entsteht in der Konsole die interaktive Lesung »OASE«. Beim offenen Labor teilen F. Wiesel wo es hingeht: Zu anderen Geschichten, neuen Möglichkeiten und kalten Getränken. Oder einfach zu einem gemeinsamen Spiel. Alles ist möglich.
[en]
Not every text is linear. And the story doesn’t always have to end the same way. Choosing differently can lead to new paths and perhaps a better conclusion. This week, the interactive reading „OASE“ will take place at the Konsole. At the open lab, F. Wiesel will share where the journey may lead: to different stories, new possibilities and cool drinks. Or perhaps simply to a shared game. Anything is possible.
#digitalestheater #digitaltheater #theaterdigital #graz#kulturgraz #gamedevgraz #detroitbecomehuman #letsplay#chooseyourownadventure
#17 Glitches | 28.02.2024

An den Grenzen des Bekannten lauert es. Das Glitch. Es führt nichts böses im Schilde. Es weicht einfach nur ab. Es widerstrebt, flackert. Es deckt das Unterbewusste der Realitäten und Codes auf, mit denen wir uns umgeben. Und es enttarnt.
Diesen Mittwoch gibt es in der Konsole Experimente, Fehler und Versuche. F. Wiesel laden ein zum Spielen mit widerspenstigen Robotern und zum gemeinsamen Stolpern.
[en] It lurks at the limits of the known. The glitch. It means no harm. It simply deviates. It resists, flickers. It uncovers the subconscious of the realities and codes we surround ourselves with. And it exposes.
This Wednesday there will be experiments, mistakes and trials in the console. F. Wiesel invite you to play with reluctant robots and stumble together.
#digitalestheater #digitaltheater #theaterdigital #graz#kulturgraz #gamedevgraz #detroitbecomehuman #aiart#madeinblender
#18 Sing für mich, Siri | 10.04.2024

Ein Lied schläft in allen Dingen. In jedem Code eine ganze Symphonie. Voller Harmonien, Beats und ungeahnten Komplexitäten. Jetzt haben die Netzwerke gelernt selbst zu singen. Und wie sie singen! Genauso schlecht wie wir es ihnen beigebracht haben. Doch sie lernen unheimlich schnell. Diese Woche wartet im offenen Labor synthetische Tanzmusik, ein Spiel über aufbegehrende Roboter und kalte Getränke für den frühen Sommer, den uns der Fortschritt gebracht hat. Zeit zu tanzen!
[en]
There is a song sleeping in every thing. A symphony in every code. Full of harmonies, beats and unexpected complexities. Now the networks have learned to sing on their own. Boy, do they sing! Just as badly as we taught them. However, they learn terribly fast. This week, there’s synthetic dance music, a game about rebellious robots and cold drinks awaiting us in the Konsole. For the early summer that all that progress has brought us. Let’s dance!
Song created with Suno AI / Künstlicher Intelligenz
Visuals created with Midjourney AI
#sunoai #lasstunsdiegrenzendestheaterssprengen#digitalestheater #theaterdigital #madebyai#neonkonstruktionen #midjourney #runwayml @runwayml
#19 Schlaf | 24.04.2024

Codes brauchen Pausen, Resets. Zeit zum Defragmentieren. Während die Prozesse schlafen, warten sie auf den nächsten Befehl. Den nächsten Input. Damit nicht alle Prozesse gleichzeitig arbeiten, das System nicht überlasten. Diese Woche lädt das Offene Labor ein zum Ausruhen; von der Siesta in Super Mario bis zum Nickerchen in Stray. Es gibt Bücher zum Lesen, vielleicht noch eine Serie, eine Partie Karten, ein Getränk. Und dann, vielleicht mindestens kurz: Abschalten.
[en]
Codes need interrupts, resets. Time for defragmentation. While the programs sleep, they wait for their next command. Your next input. To prevent all processes from working simultaneously and overloading the system. This week, the Konsole invites you to rest; enjoy a siesta in Super Mario or take a nap in Stray. There are books to read, maybe a series, a game of cards or a drink. And then, if only briefly: switch off.
Bild: Stray. Annapurna Interactive. 2022
#digitalestheater #theaterdigital #gamedevgraz #graz#offeneslabor #konsolegraz #gaming #sleep #catcontent
#20 A Scanner Darkly | 24.04.2024

Was sehen die Scanner? Also, was sehen sie wirklich? Unsere Devices, Raytracer, Face IDs. Sie verbinden Oberflächen, sortieren unzählige Punkte. Diesen Mittwoch digitalisieren F. Wiesel die Konsole und alle die sich hineinwagen. Sie verwandeln Wirklichkeit in Code und erkunden virtuelle Realitäten. Es warten Modelle zukünftiger Stücke, kalte Getränke, gemeinsame Spiele und Filmsequenzen. Ob für einen kurzen Besuch oder einen ganzen Abend – Kommt rein!
[en]
What does a scanner see? I mean, really see? Into the head? Down into the heart? Our devices, ray tracers, Face IDs. They connect surfaces, sort countless points. This Wednesday, F. Wiesel are digitizing the Konsole and all those who venture inside. They transform matter into code and explore virtual realities. Models of future pieces, cold drinks, shared games and movie sequences await. Come in for a short visit or spend an entire evening!
#scanning #lidar #digitalestheater #theaterdigital #graz
#21 Soundcheck | 22.05.2024

In der Konsole proben die Sound-Design Studierenden der KUG / FH Joanneum an einem szenischen Konzert. Sie verbinden Interviews live mit Geräuschen, akustische Instrumente mit elektronischer Musik. Vor der Premiere im Oktober geben sie diesen Mittwoch beim Offenen Labor erste Einblicke. Im Rahmen eines kurzen Konzerts in der Konsole, yor der Vorstellung «Der Nebel von Dybern». Davor und danach wird gemeinsam geforscht experimentiert und improvisiert. Vorbeischauen und reinhören!
[en]
The sound design students of the KUG / FH Janneum are rehearsing a scenic concert in the Konsole. Combining live interviews with sounds, acoustic instruments with electronic music.
Before the premiere in October, they are sharing a sneak peek this Wednesday at the “Offenes Labor”. A short concert in the Konsole will precede the performance of “Der Nebel von Dybern”.
Before and after, the musicians will be researching, experimenting and improvising together. Stop by and listen in!
@fh_joanneum @fh_joanneum_idk @kunstunigrazkug@drechslereia @mahtabmiandehi @_annasemmelroth_@franciscosss
@flowersforhanamusic
#fieldrecording #blender3d #joanneum #graz#electronicmusic #digitalestheater #theaterdigital
#22 Age of Empires | 08.10.2024

1999 kommt mit Age of Empires II ein Strategiespiel auf den Markt, das auch noch heute, 24 Jahre später, von einer begeisterten Community gespielt wird. Es geht um wachsende Zivilisationen, den Handel mit Rohstoffen und das Erschaffen eines Imperiums.
Bevor sie in die Proben zur Uraufführung von Tonio Schachingers « Echtzeitalter» starten, vernetzen F. Wiesel in der Konsole Computer, Nintendo und Playstation. Zum Spielen und Diskutieren gibt es die Spiele des Romans. Auch die Demo einer besonderen Ibiza-Variante des Klassikers GTA gibt es zu probieren! Also los, Let’s play!
[en]
Age of Empires II, a real time strategy game launched in 1999, is still being played by an enthusiastic community 24 years later. It’s all about growing civilizations, trading resources and creating an empire. Before they go into rehearsals for the premiere of Tonio Schachinger’s «Echtzeitalter» F. Wiesel connect computers, Nintendo and Playstation in the Konsole. There are games from the novel to play and discuss. There’s also a demo of a special Ibiza version of the classic GTA to try out! So come on, let’s play!
#digitalestheater #theaterdigital #echtzeitalter #graz #gaming #gamedevgraz
#23 Konsole_Lab | 05.11.2024

Im November begegnen sich in der Konsole die Autorin Sophia Barthelmes und die Digitalkünstlerin Lena Biresch. Für einen Monat forschen sie hier, wie neue Theatertexte im Zusammenspiel mit Codes und Maschinen entstehen können. Am Dienstag sprechen sie mit F. Wiesel darüber, was Schifffahrt und Hologramme miteinander zu tun haben und wie es wäre eine virtuelle Katze zu sein. Dazu: Getränke, Games und die absonderlichsten Folgen von Doctor Who.
[en]
In November, author Sophia Barthelmes and digital artist Lena Biresch meet at the Konsole. For one month, they explore how new theater texts can be created in interaction with codes and machines. This Tuesday, they will be talking to F. Wiesel about the relationship between cruises and holograms and the possibility of a virtual cat. Also: drinks, games and the strangest episodes of Doctor Who.
Video: Lena Biresch & Nico Parisius “Me, Myself & My Avatars: It takes 2 + Ponyboy” (2023)
#digitalestheater #theaterdigital #graz #gaming#gamedevgraz #doctorwho
#24 Hologrammaticae | 30.11.2024
Im November 2024 forschen Digitalkünstlerin Lena Biresch und Autorin Sophia Barthelmes als Residentinnen / Hologrammaticae im Konsole_Lab an Text im Dreidimensionalen Raum, Buchstaben in Worten und Menschen in Gruppen; den Einzelnen, der Vereinzelung und endlos lesbarer Literatur. Die Konsole des Schauspielhaus Graz wird beim Abschluss-Showing ihrer Residenz Virtueller Literaturraum mit Mixed-Reality-Experience, Hologrammprojektion, Textmaschine(n) und einer (evtl.) ganz neuen Literaturgattung – zum Betreten, Bewegen, Betrachten, Beobachten, Liegen und Lauschen.
Kommt vorbei, für einen kurzen Besuch oder den ganzen Abend. Eintritt frei!
Texte, Soundcollagen, Videoperformance:
Sophia Barthelmes
XR Experience Design, Programmierung, Animation:
Lena Biresch
30. November 18 – 21h @konsole_graz@schauspielhaus_graz
#hologrammatix #hologrammaticae#extendedrealities #mixedrealityexperience#XRExperience #digitalestheater #theaterdigital#theatergraz #gaming #gamedevgraz#peppersghost #3dtext
#25 Endgame | 17.12.2024

Jede Geschichte hat ein Ende, jedes Spiel ein letztes Level. Am Ende der Highscores, hinter allen erkundeten Welten steht die letzte unlösbare Aufgabe. Oder die heilsame Auflösung des Spiels. Im Epilog zieht die Geschichte alle losen Enden zusammen und berechnet den Punktestand. Am Dienstag stellen sich F. Wiesel den Final Bosses und lauschen der Abspannmusik. Dazu: Kalte Getränke, warme Gedanken und zurückgelassene Fundstücke der letzten Wochen.
[en]
Every story needs an ending, every game its final level. Behind the high scores, beyond all the worlds explored, lies the last unsolvable challenge. Or the game’s rewarding conclusion. In the epilogue, the story ties up all the loose ends and calculates the score. This Tuesday, F. Wiesel face the final bosses while listening to the end credits music. Served with cold drinks, warm thoughts and leftovers of the past few weeks.
#26 Maschinenraum | 11.02.2025

Als Warren Sturgis McCulloch, Kybernetiker der ersten Stunde, im Jahr 1952 die ersten neuronalen Netzwerke entwirft, da ist es eigentlich schon klar: Maschinen werden denken. Das industrielle Zeitalter wird dem Kybernetischen weichen und wir werden die Netzwerke mit Daten füttern. Wie Sägewerke Bäume fressen und Schlachthöfe die Tiere in ihre Bestandteile zerlegen, fressen die Netzwerke unsere Daten. Am Dienstag wird die Konsole zum Maschinenraum, teilt Fragmente aus «Maschinengespräche» und spielt mit den Codes. Dazu warten kalte Getränke, Raum für Gedanken und Spiele über einen besseren Weg.
[en]
When Warren Sturgis McCulloch, one of the first cyberneticists, drafts the first neural networks in 1952, it is already clear: machines will think. The industrial age will give way to the cybernetic age and we will feed the networks with data. As sawmills eat trees and slaughterhouses separate animals into their individual parts, the networks will devour our data. This Tuesday, the Konsole will become an engine room, sharing fragments from «Maschinengespräche» and playing with its codes. Alongside cold drinks, space for thoughts and games about a better way.
#27 Theater der Zukunft | 04.03.2025

Gibt es in Zukunft noch ein Theater der Zukunft? Im März geht DIGITHALIA in die zweite Runde – Ein Festival, das die Bühne öffnet zum gemeinsamen Diskutieren, Nachdenken und Hinterfragen analoger wie digitaler Wahrheiten. Bevor es losgeht, verraten F. Wiesel im offenen Labor ihre persönlichen Highlights und sprechen mit den Bots über mögliche Zukünfte und unmögliche Tatsachen. Am besten schnell vorbeischauen, auf ein kurzes Getränk oder ein langes Gespräch – die Zukunft kommt schneller als wir gehofft haben.
[en]
In the future, will there still be a theater of the future? In March, DIGITHALIA enters its second round – a festival offering a space for collective discussion, reflection and questioning of analog and digital truths. Before it takes off, F. Wiesel reveal their personal highlights in their open lab and talk to the bots about possible futures and impossible facts. Stop by for a quick drink or a long chat – the future is approaching sooner than we expected.
#28 Everything | 15.04.2025

Die Welt ist voll: Voll von allem. Und alles steht in Beziehung zueinander; «Everything» von David O’Reilly ist kaum ein Spiel, es ist eine Einladung zu einer scheinbar unmöglichen Aufgabe: Alles zu sein. Vom Einzeller zu den Pyramide, von der Supernova bis zu den Schreibmaschinen im Großraumbüro. «Everything» sucht neue Perspektiven im Kosmos der Dinge. Am Dienstag laden F. Wiesel in der Konsole ein zum gemeinsamen Spielen und versammeln, sortieren und durcheinanderbringen. Dazu: Kalte Getränke, Gespräche und geteilte Gedanken.
[en]
The world is full: full of everything. And everything is related to one another; “Everything” by David O’Reilly is hardly a game, it is an invitation to undertake a seemingly impossible task: to be everything. From single-celled organisms to the pyramids, from supernovas to typewriters in open-plan offices. “Everything” explores new perspectives in the cosmos of things. This Tuesday, F. Wiesel invite you to the Konsole to play together and gather, sort and mix things up. Plus: cool drinks, conversation and shared thoughts.
Quelle: David O’Reilly, Everything, Doublefine Productions, 2017
SPIELEABEND
An einem Samstag im Monat wird die Konsole zur Spielebühne. Analoge (Rollen-)Spiele treffen auf Strategien des Storytellings aus digitalen Welten. Es geht nicht ums Gewinnen oder Verlieren, sondern um gemeinsames Erzählen, fantastische Planspiele und das Entwerfen von Szenarien. Das Publikum verhandelt miteinander die Gemeinschaft und die Welt, die diese umgeben soll.